Die berühmte Insel Santorin ist die südlichste des kykladischen Inselkomplexes in der Ägäis und liegt 63 Seemeilen von Kreta entfernt. Die Insel hat eine Oberfläche von 73 km² und ihre Bevölkerung, die sich auf 13 Dörfer aufteilt, zählt, lt. einem Zensus von 2001, nur wenig mehr als 13.600 Personen.
Die berühmte Insel Santorin ist die südlichste des kykladischen Inselkomplexes in der Ägäis und liegt 63 Seemeilen von Kreta entfernt. Die Insel hat eine Oberfläche von 73 km² und ihre Bevölkerung, die sich auf 13 Dörfer aufteilt, zählt, lt. einem Zensus von 2001, nur wenig mehr als 13.600 Personen.
Das Klima auf Santorin ist typisch mediterran: in der Regel gibt fast das ganze Jahr über sehr viel Sonne, relativ warme und trockne Sommer und milde, regenreiche Winter. Das Jahr kann insgesamt in zwei Jahreszeiten getrennt werden: die warme und trockene Jahreszeit von April bis Oktober und die kalte und regenreiche Jahreszeit von November bis Ende März. Lange Zeiträume mit aufeinanderfolgenden Regentagen gibt es nur sehr selten in Santorin, auch im Winter, und der Himmel bleibt nicht länger als ein paar Tage hintereinander bewölkt, wie das oft in anderen Gebieten der Welt vorkommt. Während der warmen und trockenen Jahreszeit ist das Wetter normalerweise stabil, der Himmel ist klar, die Sonne scheint und in der Regel regnet es nicht. Wir empfehlen Ihnen, insbesondere im April und Oktober, eine Jacke mitzunehmen, da die Abende oft kühler sind.
Mit dem Flugzeug
Santorin kann von den meisten internationalen Flughäfen über Athen erreicht werden. Die Flugzeit von Athen nach Santorin beträgt ca. 40 Minuten.
Fast alle internationalen Flüge, die in Athen ankommen, passen zu den Anschlussflügen nach Santorin. Viele Charterflüge aus den unterschiedlichsten europäischen Städten fliegen während der Sommermonate direkt zur Insel. Zu eben dieser Zeit ist Santorin auch durch Flüge nach und von Thessaloniki verbunden.
Mit der Fähre
Ein anderer Weg, auf dem Sie die Insel erreichen können, ist der regelmäßige Fährdienst von den Häfen Piraeus, Thessaloniki oder Kreta sowie fast allen kykladischen Inseln ausgehend. Die Bootsfahrt dauert ungefähr 8-13 Stunden, je nach Fähre und Hafen, von dem das Boot ablegt.
Täglich fahren während der Sommerzeit auch Schnellboote. Sie legen vom Hafen Piraeus und einer Reihe anderer Häfen der kykladischen Inseln und Kreta ab. Die Fahrt dauert ca. 4 bis 5 Stunden.
Währung
Seit 1. Januar 2002 ist der Euro (EUR) die griechische Währung. Verwendete Stückelungen bei Papiergeld sind 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro und bei Münzen 1 Euro, 2 Euro, 1 Cent, 2 Cents, 5 Cents, 10 Cents 20 Cents und 50 Cents.
Die Banken in Santorin sind von Montag bis Donnerstag von 8:00-14:30 2,30 und am Freitag von 8:00-14:00 Uhr geöffnet. Sie finden fast in allen Dörfern von Santorin Geldautomaten. Die meisten akzeptieren Visa und Mastercard, wie auch Kundenkreditkarten anderer international anerkannter Neztwerke.
Transport
Auf dem Platz von Fira befindet sich ein Taxistand. Mit einem einzigen Telefonanruf können Sie von allen Orten der Insel abgeholt werden. Der Preis für die Fahrt wird durch eine Preisliste des Transportministeriums bestimmt und nicht aufgrund des Taxameters. KTEL-Busse fahren täglich Strecken zu fast allen möglichen Zielen. Auch die KTEL-Bushaltestellen befinden sich auf dem Platz von Fira, neben den Taxis.
Stromanschluss für Ihre Geräte
Der Strom aus der Steckdose hat in Griechenland zwischen 220 und 250 Volt, 50 Hertz. Geräte, die mit einer Spannung von 110 oder 120 Volt funktionieren, können mit einem Adapter von 220-250/110 Volt an jeder Steckdose angeschlossen werden.
Wasser
Zum trinken wird abgefülltes Wasser empfohlen. Wasser aus dem Versorgungsnetz darf nur zum Waschen, Baden und zum Zähne putzen verwendet werden.